
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Septikämie ist eine systemische Erkrankung, die mit dem Vorhandensein und der Persistenz von Bakterien und ihren Toxinen im Blut verbunden ist und schließlich zu einem septischen Schock führt. Das Wort Septikämie bedeutet wörtlich bakterielle Invasion des Blutes, und es entsteht aus einem Infektionsherd irgendwo im Körper. Sobald eine lokale Infektion die Tür öffnet, damit Bakterien in die Blutbahn gelangen, wandern sie durch den Körper. Dies erweitert den Kreislauf von Infektionen und Gewebeschäden.
Beispielsweise erleichtert eine Infektion des Nabels (Nabelschnur) die Bewegung von Bakterien in das Blut, die sich dann in die Lunge verlagern und eine Lungenentzündung verursachen. Bakterien setzen auch Toxine (chemische Gifte) frei, die von sich aus weitere Komplikationen verursachen. Somit ist eine Septikämie ein komplexer Prozess, der durch eine bakterielle Infektion ausgelöst und durch die Ausbreitung dieser Bakterien und Toxine fortgeführt wird, um eine Funktionsstörung und sogar ein Versagen mehrerer Organe, einschließlich der Nieren, Leber, Gelenke und Lunge, zu verursachen.
Die Septikämie ist eine wichtige Erkrankung von Neugeborenen (unter 14 Tagen). 33 Prozent der Todesfälle bei Neugeborenen können auf eine Septikämie zurückgeführt werden. In einer Studie mit 160 Neugeborenen, die aus verschiedenen Gründen in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, war die Septikämie das zweithäufigste diagnostizierte Problem. Es wurde nur durch das Problem der unzureichenden Übertragung von maternalen Antikörpern aus dem Kolostrum des Muttertiers übertroffen.
Das Fohlen kann auf viele Arten Bakterien ausgesetzt sein. Die Exposition kann erfolgen, solange sich das Fohlen noch in der Gebärmutter der Stute befindet. Dies ist im Allgemeinen eine Folge der Entwicklung einer Infektion der Plazenta durch die Stute gegen Ende ihrer Schwangerschaft. Eine Infektion kann auch durch das Blut der Stute zum Fötus kommen, wenn die Stute vor der Geburt oder Geburt schwer krank ist (z. B. mit Septikämie). Das Fohlen kann sich auch beim Verlassen des Geburtskanals anstecken. Infektionen, die nach der Geburt des Fohlens auftreten, werden gewöhnlich dadurch gefördert, dass das Fohlen keine Antikörper von der Stute erhält. Dies wird als Ausfall der passiven Übertragung bezeichnet. Die Bakterien gelangen durch Einatmen, Verschlucken und Kontamination des Nabelstumpfes und durch Wunden in das Fohlen.
Die klinischen Symptome einer Septikämie sind unterschiedlich. Sie umfassen das gesamte Spektrum von leichten Depressionen bis hin zu Schock und Tod. Es ist oft schwierig, das Fohlen zu Beginn der Krankheit zu identifizieren. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig, um das Fortschreiten des Problems in einen irreversiblen Schock zu verhindern. Fohlen beginnen normalerweise mit leichten bis mittelschweren Depressionen, verminderter Saughäufigkeit und Schläfrigkeit, Energieverlust oder Schwäche.
Da sich die Bakterien im Blutkreislauf befinden, können sie sich in verschiedenen Organsystemen ausbreiten und dort Infektionen oder Ausfälle des lokalen Systems verursachen. Bei einem Fohlen kann mehr als ein System gleichzeitig betroffen sein. Einige der am stärksten betroffenen Körpersysteme sind:
Worauf zu achten ist
Es ist nicht schwierig, das Fohlen zu diagnostizieren, das sich in einem septischen Schock befindet. Diese Jungtiere sind im Allgemeinen stark komatotisch depressiv. Ihre Beine sind kalt und es ist schwierig, einen Puls zu finden. Die Herausforderung besteht darin, Fohlen zu diagnostizieren, bei denen sich kaum merkliche Anzeichen einer Depression abzeichnen. Frühe Anzeichen sind:
Diagnose
Um die frühen Stadien der Sepsis zu erkennen, wird Ihr Tierarzt versuchen, Hinweise auf eine gründliche perinatale Anamnese kurz vor und nach der Geburt sowie auf eine körperliche Untersuchung zu erhalten. Diese Informationen werden durch einige Blutuntersuchungen ergänzt, zu denen ein vollständiges Blutbild, ein Immunglobulinspiegel im Serum und der Blutzuckerspiegel gehören. Zusätzliche Blutuntersuchungen, die bei Verfügbarkeit hilfreich sind, sind eine Blutkultur, eine arterielle Blutgasanalyse, Serumelektrolyte und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.
Behandlung
Wenn der Verdacht auf eine Septikämie besteht, sollte die Behandlung sofort beginnen. Die Pflege kann sehr intensiv sein und es kann erforderlich sein, dass das Fohlen in ein Krankenhaus gebracht wird, das die Möglichkeit hat, das Fohlen 24 Stunden am Tag zu überwachen. Die allgemeine Behandlung eines Fohlens sollte umfassen:
Häusliche Pflege und Prävention
Häusliche Pflege beginnt mit der Prävention von Septikämie. Da der größte Risikofaktor für die Entwicklung einer Septikämie das Scheitern des passiven Transfers ist, sollten die Besitzer der spätschwangeren Stuten äußerst aufmerksam sein. Jeder Milchverlust aus dem Euter vor der Geburt des Fohlens gibt Anlass zur Sorge. Hochwertiges Kolostrum gibt dem neugeborenen Fohlen die Möglichkeit, die meisten normalen Bakterienkontaminationen bei der Geburt zu bekämpfen.
Es ist wichtig, dass die Besitzer auch zum Zeitpunkt des Fohlens anwesend sind. Die Stute hat zwar ein ausgezeichnetes Kolostrum, aber wenn das Fohlen nicht innerhalb von drei Stunden nach dem Fohlen steht und pflegt, haben die Bakterien die Möglichkeit, sich niederzulassen, bevor das Fohlen seine Abwehrkräfte aufbauen kann. Zum Zeitpunkt des Fohlens sollten die Besitzer den Nabel des Fohlens desinfizieren. Der Nabel kann ein Eintrittsportal für die Umweltbakterien sein. Da durch die Aufnahme auch Bakterien in die Fohlensysteme eindringen können, kann die Anzahl der Bakterien, denen die Fohlen bei der Geburt ausgesetzt sind, durch Reinigen des Euters und der Hinterbeine der Stute mit einem leichten Desinfektionsmittel oder einer Seife verringert werden.
Neben der Vorbeugung ist die Früherkennung von Septikämie das zweitbeste, was Eigentümer tun können. Das erste Anzeichen einer bakteriellen Infektion bei einem Fohlen kann sein, dass es nicht so aktiv ist wie andere Fohlen. Sie können ihn mehr liegen sehen, als er sollte. Das Euter der Stute kann aufgedehnt sein, was darauf hindeutet, dass er nicht so viel Milch trinkt, wie er sollte. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gesundheit oder des Verhaltens des Fohlens haben, bestehen Sie darauf, dass Ihr Tierarzt das Fohlen so bald wie möglich untersucht. Septikämie ist ein Notfall.
Die häufigste Ursache für Todesfälle bei Neugeborenen bei Pferden ist eine bakterielle Infektion. Eine bakterielle Infektion kann lokal sein, z. B. eine infizierte Wunde, oder sie kann im ganzen Körper verbreitet sein. Wenn es im Körper weit verbreitet ist, spricht man üblicherweise von Septikämie oder Sepsis und verbreitet sich im Allgemeinen über den Blutkreislauf. Einige Bakterien setzen auch Giftstoffe im Blut frei, die zu einer Verschlechterung des Fohlenzustands führen können. Die ursächlichen Bakterien sind Bakterien, die normalerweise in der Umwelt vorkommen. Dieselben Bakterien verursachen kein Problem, wenn das Fohlen innerhalb von drei Stunden nach der Geburt ein hochwertiges Kolostrum von der Stute erhält. Es ist das ungeschützte Fohlen mit dem höchsten Risiko für Septikämie.
Risikofaktoren
Die Bakterien können durch mehrere Portale in den Körper des Fohlens gelangen. Die Exposition kann erfolgen, solange sich das Fohlen noch in der Gebärmutter der Stute befindet. Dies ist im Allgemeinen eine Folge der Entwicklung einer Plazentitis (Infektion der Plazenta) durch die Stute gegen Ende ihrer Schwangerschaft. Eine Infektion kann auch durch das Blut der Stute zum Fötus kommen, wenn die Stute vor der Geburt (Geburt) schwer krank ist.
Infektionen, die nach der Geburt des Fohlens auftreten, sind häufig mit dem Problem der fehlgeschlagenen passiven Übertragung von maternalen Antikörpern auf das Fohlen verbunden. Die Bakterien können durch Einatmen von infektiösen Partikeln wie Staub oder Verschlucken in das Fohlen eindringen. Wenn das Fohlen versucht, das Euter der Stute zu finden, saugt es an den Wänden des Stalles, den Eimern und anderen Körperteilen der Stute. Unhygienische Bedingungen erhöhen die Anzahl der Bakterien, die das Fohlen aufnimmt. Denken Sie daran, dass das Fohlen diese Bakterien einnimmt, bevor es sein Kolostrum aufgenommen hat, und der gleiche Mechanismus, der die Absorption der Antikörper aus dem Darmtrakt durch das Fohlen erleichtert, erleichtert die Absorption von Bakterien.
Eine Infektion der Nabelstrukturen kann zur Zirkulation von Bakterien im Blutkreislauf und damit zur Septikämie führen. Diese Strukturen umfassen zwei Nabelarterien, eine Nabelvene und den Rest der Verbindung zwischen der Blase und dem Allantoisack des Fötus. Die Bakterien können eine oder alle dieser Strukturen infizieren und einen Abszess bilden. Diese Art der Infektion ist an der äußeren Körperwand nicht sichtbar. Eine Ultraschalluntersuchung der Strukturen ist erforderlich, um hier ein Problem zu entdecken.
Die am häufigsten aus septischen Fohlen isolierten Bakterien sind Eshericha coli (E coli). Andere, die beteiligt sein können, umfassen Klebiella, Enterobacter, Actinobacillus, Salmonella und Streptococcus. Ungefähr die Hälfte der Fohlen mit Sepsis ist von einem einzigen Organismus befallen und die Hälfte von mehreren Organismen. Einige der oben genannten Bakterien enthalten ein Toxin in ihren Zellwänden, das als Endotoxin bezeichnet wird. Wenn Endotoxin in die Blutbahn freigesetzt wird, werden im Körper andere Chemikalien freigesetzt, die als Zytokine bezeichnet werden. Diese Zytokine verursachen die Symptome von Depressionen, Magersucht und Fieber.
Die klinischen Symptome einer Sepsis variieren in Abhängigkeit von der Menge an Kolostrum, die das Fohlen erhalten hat, der Anzahl und Art der verursachenden Bakterien und davon, ob das Fohlen in der Gebärmutter oder nach der Geburt infiziert war. Das früheste Anzeichen kann sein, dass das Fohlen leicht depressiv ist oder sich nicht so lebhaft verhält wie andere Fohlen. Dies führt zu einem Fohlen, das nicht frisst.
Die schweren Anzeichen können gehören
Der Grund dafür, dass so viele Körpersysteme entweder einzeln oder in Vielfachen in dasselbe Fohlen involviert sein können, ist, dass die Bakterien von der Blutbahn befördert werden. Dies ermöglicht die Infektion jedes Körpersystems, in dem Blut fließt, also überall. Das Endstadium der Sepsis ist ein Schock, bei dem der Körper überfordert ist. Der Blutdruck sinkt, das Zahnfleisch wird hellrot oder blass, die Fohlen sind bewusstlos und geraten schließlich in einen Herz- und Atemstillstand.
Es ist nicht schwierig, das Fohlen zu diagnostizieren, das sich in einem septischen Schock befindet. Die Herausforderung besteht darin, Fohlen zu diagnostizieren, bei denen sich kaum merkliche Anzeichen einer Depression abzeichnen. Da es bei Fohlen andere Ursachen für Depressionen gibt und eine Septikämie spezielle Behandlungen erfordert, ist es wichtig, eine Septikämie zu unterscheiden.
Dr. Anne Korterba von der University of Florida entwickelte Anfang der 1980er Jahre ein Bewertungssystem. Dies ist ein Instrument, mit dem Tierärzte die Wahrscheinlichkeit eines Fohlens als septisch einschätzen. Zu den Informationen, die für die Verwendung dieses Scoring-Tools benötigt werden, gehören eine gute perinatale Vorgeschichte, Untersuchungsergebnisse und einige Blutuntersuchungen, einschließlich eines vollständigen Blutbilds, eines Immunglobulinspiegels im Serum und des Blutzuckers. Die häufigsten Ergebnisse dieser Tests bei septischen Fohlen sind eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen, ein niedriger Immunglobulinspiegel (unter 400 mg / dl) und ein niedriger Blutzuckerspiegel. Das Fohlen erhält für diese Auffälligkeiten eine numerische Bewertung. Scores, die älter als 11 Jahre sind, sind sehr verdächtig, septisch zu sein. Dieses System ermöglicht die Früherkennung von Septikämie, bevor Fohlen irreversible Probleme entwickeln.
Andere diagnostische Verfahren umfassen:
Sobald der Verdacht auf eine Septikämie besteht, sollte die Behandlung sofort beginnen. Die allgemeine Behandlung eines septischen Fohlens ist nachstehend aufgeführt. Je nachdem, welches Körpersystem betroffen ist, muss eine systemspezifische Therapie eingeleitet werden. Die Pflege kann sehr intensiv sein und es kann erforderlich sein, dass das Fohlen in ein Krankenhaus eingeliefert wird, das die Möglichkeit hat, das Fohlen 24 Stunden am Tag zu überwachen.
Systemspezifische Therapie
Vor 1980 gab es keine Intensivstation für Neugeborene. Die Philosophie der Neugeborenenversorgung war "Überleben der Stärksten". Es wurde allgemein anerkannt, dass kranke Fohlen nicht zu nützlichen Erwachsenen heranwachsen würden. Das erste Jahrzehnt der Intensivpflege für Neugeborene bei Pferden war durch eine steile Lernkurve für den Tierarzt gekennzeichnet. Die zunehmenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Fallmanagement verbesserten die Prognose des Fohlens von 25 auf 75 Prozent des heutigen Überlebens.
Nachuntersuchungen der Überlebenden einer Neugeborenen-Septikämie zeigen, dass die Langzeitprognose für septische Fohlen häufig gut ist. Die Besitzer haben angegeben, dass ihre Fohlen zu gesunden Erwachsenen werden, die in Gewicht, Größe, Gesundheit und sportlichen Fähigkeiten mit ihren Stallkameraden vergleichbar sind. Fohlen, die vor 20 Jahren gestorben wären, werden zu erfolgreichen Rennpferden und Zuchttieren. Derzeit gibt es laufende Studien, die das Schicksal von Fohlen auf der Intensivstation für Neugeborene untersuchen sollen.
Obwohl unsere zunehmenden Kenntnisse in der Behandlung der Neugeborenen-Sepsis zu diesen verbesserten Überlebensraten geführt haben, ist die Sepsis immer noch eines der schwierigsten Probleme, mit denen wir in der Neugeborenen-Medizin konfrontiert sind. Die Besitzer fühlen sich oft wie auf einer emotionalen Achterbahn, weil sich der Zustand des Fohlens schnell ändern kann. Eines Tages hat das Fohlen Durchfall, am nächsten Tag hat er infizierte Gelenke und am dritten Tag muss er operiert werden, um sein Nabel zu entfernen.
Jedes dieser Probleme muss einzeln behoben werden. Die Pflege ist nach wie vor kosten- und arbeitsintensiv und kann für einen Aufenthalt von 5 Tagen auf einer Intensivstation zwischen 2.500 und 5.000 USD liegen. Das sehr kranke Fohlen kann 24 Stunden am Tag einen Begleiter haben. Es ist wichtig, dass der Tierarzt, das Krankenhauspersonal und der Besitzer sich für die Pflege des Fohlens einsetzen, wenn das Ergebnis günstig sein soll.