
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
So entfernen Sie einen Angelhaken in Ihrem Hund
Der Frühling wird langsam zum Sommer und bringt längere Tage und warmes Wetter. Während dieser Jahreszeit möchten Sie vielleicht Ihre Angelausrüstung mitnehmen und die Ruhe und den Frieden der nahe gelegenen Seen oder Flüsse genießen. Häufig möchten Sie Ihren Hund vielleicht mitnehmen, aber leider gehen Angeln und Hunde nicht immer Hand in Hand. Wenn Sie die Gesellschaft Ihres Haustieres mögen, achten Sie darauf, dass es sicher ist, insbesondere in der Nähe der Angelhaken. Angelhaken können aufgenommen werden, eingebettet in die Lippen und das Gesicht sowie die Beine und Pfoten.
Es gibt zwei Haupttypen von Angelhaken, den Drillingshaken und den Einzelhaken. Bei Drillingen sind drei Haken aneinander befestigt, und ein einziger Haken ist genau das, was der Name andeutet. Nur ein Haken. Um den Fisch zu locken, ist der Haken mit Ködern geschmückt. Dieser Köder kann jedoch auch Ihr Haustier verführen, und Hot Dogs, Würmer und sogar Gestanksköder schmecken Hunden und Katzen sehr gut. Kommerzielle Köder verwandeln auch einen Angelhaken in verlockendes Spielzeug, wenn sie durch die Luft fliegen oder durch das Wasser flackern.
Worauf zu achten ist
Normalerweise werden Sie sofort Anzeichen dafür sehen, dass Ihr Hund entweder einen Angelhaken verschluckt hat oder einen in seiner Haut steckt. Möglicherweise stellen Sie Folgendes fest:
Was Sie tun sollten, wenn Ihr Hund einen Angelhaken bekommt
Wenn Ihr Hund einen Angelhaken verschluckt hat, bringen Sie ihn sofort zu Ihrem Tierarzt. Das Entfernen von Angelhaken kann riskant sein, insbesondere wenn sie im Darmtrakt stecken bleiben. UNTERLASSEN SIE Ziehen Sie die Angelschnur, um den Haken aus dem Hals zu ziehen. Genau wie bei einem Fisch greift der Haken in ein Stück des Magens oder der Speiseröhre und wird darin eingebettet, sodass eine Operation die einzige Behandlungsoption ist.
Wenn der Haken in die Haut außerhalb des Körpers (und nicht im Mund) eingebettet ist, können Sie ihn bei einigen Haustieren entfernen, bis Sie Ihren Tierarzt aufsuchen können. Versuche Folgendes:
Diagnose von Angelhakenproblemen bei Hunden
In die Haut eingeklebte Angelhaken sind ohne Tests gut zu erkennen. Verschluckte Angelhaken erfordern jedoch eine zusätzliche Diagnose.
Ihr Tierarzt wird höchstwahrscheinlich eine Röntgenaufnahme Ihres Hundes machen, um die Position des Hakens zu bestimmen und um zu entscheiden, wie der Haken am besten entfernt werden kann. Da Haken aus Metall bestehen, sind sie auf Röntgenaufnahmen (Röntgenstrahlen) sichtbar.
Behandlung von Angelhakenproblemen bei Hunden
Abhängig von der Verträglichkeit des Hundes, der Platzierung des Hakens und der Art des Hakens kann eine Sedierung erforderlich sein, da das Entfernen des Hakens schmerzhaft sein kann.
Drillingshaken: Ein Drillingshaken hat drei separate Haken, die aneinander befestigt sind. Anfänglich werden alle Haken, die nicht eingebettet sind, abgeschnitten. Das Auge des Hakens wird ebenfalls entfernt. Dann wird jeder in die Haut eingebettete Haken wie bei einzelnen Haken entfernt. Das Entfernen von Drillingen erfordert mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Beruhigung, da es mehr Zeit und Mühe erfordert als das Entfernen von Einzelhaken.
Häusliche Pflege und Prävention
Wenn Ihr Hund einen Angelhaken verschluckt, der an einer Angelschnur befestigt ist, ziehen Sie NICHT an der Angelschnur. Lassen Sie den Hund den Haken schlucken und bringen Sie Ihr Haustier zum Tierarzt. Halten Sie die Leine vorsichtig fest, damit Ihr Haustier sie nicht einnimmt. Sie können versuchen, die Schnur an das Halsband zu binden, es sei denn, Ihr Haustier kaut weiter.
Sie können versuchen, den Haken zu Hause zu entfernen, wenn er in der Haut steckt (siehe Abbildung oben). Wenn Ihr Haustier nicht kooperativ ist, erzwingen Sie keine Zurückhaltung. Lassen Sie Ihren Tierarzt den Haken entfernen.
Bewahren Sie alle Angelausrüstung sicher auf. Lassen Sie Ihrem Hund keinen freien Zugang zu Haken und Ködern. Gehen Sie mit Ihrem Haustier sehr vorsichtig um Seen oder Teiche, in denen das Angeln erlaubt ist.