
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Übersicht über Impfreaktionen bei Hunden
Immunisierungen (oder Impfstoffe) sollen das Immunsystem stimulieren, um den Hund vor dem infektiösen Erreger zu schützen. Diese Stimulation kann jedoch zu geringfügigen Symptomen führen. Ihr Hund kann auf Impfungen auf eine Weise reagieren, die von Schmerzen an der Injektionsstelle über leichtes Fieber bis zu allergischen Reaktionen reicht, die von leicht bis schwer reichen können.
Arten von Impfreaktionen bei Hunden
Sowohl Anaphylaxie als auch Urtikaria sind Reaktionen, die durch Antikörper ausgelöst werden, die das Immunsystem gegen einen Teil des Impfstoffs entwickelt hat und für die normalerweise mindestens eine vorherige Exposition gegenüber dem Impfstoff erforderlich ist. Die Antikörper bewirken, dass Entzündungszellen wie Basophile und Mastzellen Substanzen freisetzen, die die allergische Reaktion auslösen. Die Auswirkungen auf den Hund können lebensbedrohlich sein, aber bei erfolgreicher Behandlung ist die Prognose für die langfristige Gesundheit gut. Leichte Reaktionen verschwinden normalerweise ohne Behandlung.
Diagnose von allergischen Reaktionen auf Impfstoffe bei Hunden
Es gibt keinen diagnostischen Test für Anaphylaxie oder Urtikaria, aber eine schnelle körperliche Untersuchung wird häufige Anzeichen einer allergischen Reaktion aufzeigen und die Vorgeschichte wird die jüngsten Impfungen offenbaren.
Behandlung der allergischen Reaktion auf Impfstoffe bei Hunden
Heimpflege
Vereinbaren Sie unbedingt einen Impfungstermin, wenn Sie Ihren Hund nach der Verabreichung des Impfstoffs überwachen können. Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken unbedingt an Ihren Tierarzt.
Vorsorge
Die gute Nachricht ist, dass schwere Impfreaktionen selten sind. Das Risiko für Anaphylaxie und Urtikaria ist in den meisten Fällen viel seltener als der Nutzen des Impfstoffs. Sie können Impfstoffe auf solche beschränken, die Krankheiten vorbeugen, denen Ihr Hund ausgesetzt sein könnte. Ihr Tierarzt kann am besten beurteilen, welche Impfstoffe zum Schutz vor den Krankheiten in Ihrer Region erforderlich sind.
Ihr Tierarzt wird alle Nebenwirkungen von Impfstoffen aufzeichnen, um zu verhindern, dass diese Impfstoffe erneut verabreicht werden. Es ist eine gute Idee, auch selbst Aufzeichnungen zu führen. Reaktionen treten häufiger bei Impfstoffen gegen Leptospira, Tollwut und Parvovirus auf.